Generalversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025 des SV Blau-Weiß Sande

Jahresbericht

Am 14. März 2025 begrüßte der Vorsitzende Hermann Schultebeyring die Mitglieder des SV Sande und die Ehrengäste herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025. In der MZH Sande, perfekt vorbereitet durch die Volleyballer (großes Lob), fanden 114 Gäste den passenden Rahmen für die stattfindende Veranstaltung.

Als Ehrengäste begrüßt werden konnten Dietmar Ape, der Kreisvorsitzende des FLVW, Stadtrat Robert Siemensmeyer, Jürgen Heggemann, Vorsitzender des Sander Gemeindeforums, Heinrich Kürpick, Vorsitzender des Sander Schützenvereins und der Ortsheimatpfleger Vinzenz Heggen.

Der Stadtrat Robert Siemensmeier überbrachte die besten Wünsche des Bürgermeisters und des Paderborn Stadtrats. In seiner Rede skizzierte er die Aussichten für den Stadtteil Sande in den nächsten Jahren und betonte dabei die besondere Rolle des Sportvereins in Sande.

Emotional wurde es beim Gedenken an den im Januar verstorbenen Ehrenvorsitzenden Ferdi Leuer. Dieser war über 30 Jahre ehrenamtlich im Verein aktiv, davon 17 Jahre als Vorsitzender. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2015 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des SV Sande gewählt. Bis zuletzt war Ferdi ein gern gesehener Gast auf den Veranstaltungen des Sportvereins.

Große Freude herrschte beim Sportverein als bekannt wurde, an wen der Sander Ehrenamtspreis 2024 (ausgegeben vom Sander Gemeindeforum) verliehen wird. Erstmals wurde ein herausragendes Mitglied des SV Sande geehrt. Jochen Buhle, seit über 50 Jahren Mitglied im Verein und Gründer der erfolgreichen Tischtennisabteilung, war als Preisträger auserkoren.

Im Juni feierte die Volleyballabteilung in der Sporthalle (Hobbyturnier) und auf dem Dorfplatz (Essen und Trinken) ihr 25-jähriges Jubiläum. Passend zum Jubiläum konnte auf der JHV dem Volleyballteam von Andreas König für den Aufstieg in die Bezirksliga gratuliert werden. Andreas und die anwesenden Mädchen freuten sich sehr bei der Übergabe des Team-Event Gutscheins. Freuen konnte sich auch das gemischte Tennisteam, das in seiner Klasse ungeschlagen den ersten Platz erreicht hatte. Der Trainer Magnus Molinksi konnte auch hier einen Team-Event Gutschein entgegennehmen.

Der stv. Vorsitzende Stephan Grabsch berichtete in seiner Rolle als Fußballvorsitzender von der sehr gelungenen Premiere des überregionalen E-Jugend Fußballturniers auf dem Sportplatz in Sande. Bei der ersten Austragung, noch unter der Verantwortung des SC Paderborn, kickten zahlreiche namhafte Jugend-Mannschaften um den Pokal. Der Zuspruch im September 2024 war so groß, dass das am 9. März 2025 bei bestem Fußballwetter, jetzt unter der Leitung des SV Sande ausgerichtete Nachfolgeturnier ein voller Erfolg wurde. Für seine hervorragende und langjährige Tätigkeit um SV Sande wurde Stephan Grabsch im Rahmen des Turniers zurecht mit der silbernen Nadel des FLVW ausgezeichnet.

Jugendhelferpreis

Der Jugendhelferpreis wurde diesmal an das Geschwisterpaar Emilia und Lillan Kleibrink (leider verhindert) vergeben. Beide arbeiten seit längerer Zeit als Übungsleiterinnen im Bereich Kinderturnen. Emilia ist zudem auch als Volleyballverein aktiv und unterstützt hier im der Schul-AG. Der Vorstand freut sich, dass er so engagierte Jugendliche in seinen Reihen hat und hofft, dass diese dem Verein noch lange erhalten bleiben.

Wahlen

Wieder gewählt wurden der Vorsitzende Hermann Schultebeyring, der Kassierer Marcus Diemer und der stv. Jugendleiter Sven Brüseke. Die ausscheidende stv. Geschäftsführerin Monika Diemer wurde mit viel Beifall und einem Blumenstrauß verabschiedet. Leider konnte keine Nachfolge gefunden werden, der Posten ist also derzeit vakant. Für den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Dietmar Hahne rückte Jürgen Heggemann nach.

Mitgliedsbeiträge

Nach langwieriger Diskussion (auch schon auf den zwei zurückliegenden Hauptversammlungen) hat sich der Vorstand entschlossen eine Beitragsanpassung (Erwachsene 90€ statt 72€, Jugendliche 60€ statt 48€) vorzuschlagen. Dabei wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Gelder zu einem großen Teil wieder zurück in die Abteilungen fließen (der Vorstand arbeitet satzungsgemäß ehrenamtlich und verdient an den Beiträgen keinen Cent). Der Vorsitzende äußerte die Hoffnung, dass die gestärkte finanzielle Basis dazu führt, dass weiterhin qualifizierte Übungsleiter und Trainer für den Verein gewonnen werden können. Mit großer Mehrheit wurde der Vorschlag von der Versammlung angenommen.

Ehrungen

Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden

  • 75 Jahre: Anton Hengsbach (nicht anwesend, Ehrung wird nachgeholt)
  • 65 Jahre: Franz Rickert
  • 60 Jahre: Peter Rodekamp
  • 50 Jahre: Jürgen Adolph-Richter, Udo Heggemann, Michael Scholz
  • 40 Jahre: Edit Meilwes, Rosemarie Schöling
  • 25 Jahre: Nicole Bathe, Christiane Hohrath, Martin Hohrath, Bernhard Hlubek, Marita Koslowski, Magnus Molinski und Klaus Tegelkamp

 

Stephan Grabsch, Antje Breder, Emilia Kleinbrink, Herman Schultebeyring
Franz Rickert